Kurzbeschreibung
"Mit dem vorliegenden Buch ist Wolfgang Rißmann ein wahres Lebenswerk und ein großer Wurf gelungen! Möge dieses Werk viele Leser finden, die darin Anregungen für ihr praktisch-therapeutisches Tun, für weitere Ausarbeitungen einer humanistischen Medizin und für Forschungsansätze erfahren, welche die leibliche, die seelische und die geistige Seite des Menschen in der Heilkunde gleichermaßen erfassen!"
Prof. Dr. med. Friedrich Edelhäuser, Universität Witten/Herdecke, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Leiter der Akademie GAÄD
Aus dem Inhalt von Band 1:
• Aspekte zur Geschichte der Psychiatrie
• Erkenntniswissenschaftliche Voraussetzungen
• Anthropologische Grundkonzepte
• Anthroposophische Menschenkunde
• Gesundheit, Krankheit, Heilung
• Therapeutische Verfahren: Pflanzliche, tierische, metallische und mineralische Arzneimittel, Psychopharmaka, Bewegungstherapien, Anthroposophische Psychotherapie, Kunsttherapie, Ergotherapie, Sozialtherapie
Aus dem Inhalt von Band 2:
Krankheitsbilder:
• Organische psychische Störungen
• Demenz
• Suchterkrankungen
• Schizophrene Erkrankungen
• Uni- und bipolare Depression
• Schizophrene Erkrankungen
• Ängste
• Zwänge
• Traumafolgen
• Schmerzen
• Essstörungen
• Borderline
• Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen
• ADHS im Erwachsenenalter