Plastisch-Therapeutisches Gestalten

  • Markus Sommer
  • Anne Sommer-Solheim
  • Karl-Hermann Lieberknecht

Theorie und Praxis einer Anthroposophischen Kunsttherapie

 

Kurzbeschreibung

Wer plastisch-therapeutisch handelt, braucht dafür sichere Kenntnisse und zudem Kreativität, um für sein Gegenüber und mit ihm zusammen wirksame Behandlungswege zu finden. Dieses Buch behandelt theoretische Grundlagen und praktisches Vorgehen. Angesprochen sind Menschen, die sich therapeutisch ausbilden oder ihre Kenntnisse auf dem Gebiet des Plastizierens erweitern wollen, sowie Ärztinnen, Ärzte und andere, die Kunsttherapie verordnen.

Das Werk beinhaltet u.a.:

  • konkrete Übungen mit spezifischen Wirkungen und genauen Übungsanleitungen, wie auch Hilfestellungen für ganz individuelle Therapiewege
  • eine Methodik der Formbetrachtung zur Ausbildung diagnostischer Fähigkeiten
  • zahlreiche Falldarstellungen
  • ausführliche Erläuterungen besonderer Einsatzgebiete wie therapeutisches Plastizieren mit Kindern, onkologischen Patienten, psychiatrisch und neurologisch Erkrankten sowie Sterbenden und Trauernden
  • Informationen zu wichtigen Werkstoffen
  • wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirksamkeit und einigen bewährten Indikationen, was auch gegenüber Kostenträgern hilfreich ist
  • Zugänge, die aktuelle Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen ebenso erschließen wie die Ausbildungssituation

Ein Team aus erfahrenen Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten hat dieses Buch zusammen mit einem Arzt über Jahre erarbeitet. Es erscheint im Großformat, 650 Bilder veranschaulichen den Text.

Inhaltsverzeichnis

Das Inhaltsverzeichnis können Sie hier als PDF herunterladen.

Autor(en)

Markus Sommer, Arzt
Anne Sommer-Solheim, Kunsttherapeutin
Karl-Hermann Lieberknecht, Kunsttherapeut

Mit Beiträgen von Rita Eckart, Stefanie Gohr und Roswitha Stein-Rauscher

Fachbuch

Bibliografische Angaben:
352 Seiten
Großformat, gebunden
1. Auflage
Erscheinungstermin: 2023
ISBN: 978-3-928914-48-2

Preis: 98,00