Ernährung
Grundlagen und integrative Konzepte einer anthroposophischen Ernährungsmedizin
Kurzbeschreibung
"Nicht allein in der Anthroposophischen Medizin finden Ernährung, Verdauung und Mikrobiom immer breitere Beachtung und Berücksichtigung. In einer Zeit, in der in Europa etwa 25–40 % der Erwachsenen annehmen, unter einer Nahrungsmittelunverträglichkeit zu leiden, ist dieses Buch von großer Bedeutung und Wichtigkeit. Zudem zerstören wir Menschen mit der heutigen Ernährungsweise Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Und was unserer Umwelt so schadet, kränkt den menschlichen Organismus ebenfalls in erheblichem Maße. Die Entwicklungsfähigkeit des Menschen und vielleicht sogar die Geschichte von Erde und Menschheit ließen sich positiver gestalten, wenn wir dem, was die Natur uns schenkt und wie wir uns damit ernähren, mehr Achtsamkeit entgegenbringen."
Dr. med. Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke / von Tessin-Zentrum für Gesundheit & Pädagogik Stuttgart
Inhaltsverzeichnis
Das Inhaltsverzeichnis können Sie hier als PDF herunterladen.
Autor(en)
Dr. Petra Kühne, Leitung des Arbeitskreises für Ernährungsforschung e. V. (AKE), Bad Vilbel, Seminarleitung der AKE-Fortbildung "Anthroposophische Ernährung"
Unter Mitarbeit von Dr. med. Reinhard Kindt
Mit Beiträgen von Dr. med. Marion Debus, Dr. med. Matthias Girke, Dr. med. Deborah Gregersen, Ute Gruhn, PD Dr. med. Matthias Kröz, Dr. Petra Kühne, Prof. Dr. med. Harald Matthes, Prof. Dr. Ulrich Meyer, Anita Pedersen, Dr. med. dent. Roman Pönisch, Dr. med. Karl-Heinz Ruckgaber, Dr. med. Uwe Schulze, Ela Wallner, Dr. med. Roland Zerm
Fachbuch
Bibliografische Angaben:
689 Seiten
gebunden
1. Auflage
Erscheinungstermin: 2022
ISBN: 978-3-928914-47-5